Anwendungsbereich
1. Anwendung für Branchen wie Chemikalie, Lichtindustrie, Druck, Gummi, Möbel, Elektromechanik, Schiffbau, Automobile und Erdöl.
2. für andere Branchen, die die Erholung von flüchtigen organischen Lösungsmitteln erfordern.
3. auf großes Luftvolumen, mittlere bis hohe Konzentration und organische Gase mit niedriger Temperatur.
Arbeitsprinzip
Adsorptionsprozess: Das Abfallgas durchläuft durch einen AR -Filter, um winzige suspendierte Partikel zu entfernen, bevor er in den Tank gelangt. Das Gas wird dann durch die im Tank gepackten aktivierten Kohlenstoffpartikel filtriert und vom hinteren Lüfter entleert (wenn die Gaskonzentration hoch ist, kann ein mehrstufiges Adsorptionsgerät verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Gas Emissionsstandards erfüllt).
Desorptionsprozess: Wenn aktivierter Kohlenstoff nach einem bestimmten Gebrauchszeitraum gesättigt ist, muss er regeneriert werden. Der Desorptions- und Regenerationsprozess verwendet eine Heiz- und Analysemethode. Hochtemperaturdampf bei 0,5 MPa wird vom Boden des Turms in den Tank injiziert, um organische Substanzen vom aktivierten Kohlenstoff abzulösen. Das abgelöste Gas durchläuft durch eine übereinstimmende Kondense, um sich abzukühlen und in den Trenntank einzutreten. Die organischen Lösungsmittel werden während der Trennung gewonnen, während die verbleibende Lösung belüftet und entlassen wird (wenn hochpräzise Lösungsmittel wiederhergestellt werden müssen, kann ein Destillationsgerät zum Trenntank hinzugefügt werden).
Strukturelle Merkmale
Die Ausrüstung besteht hauptsächlich aus Adsorptionspanzern, Absperrventilen, Filtern, Kondensatoren, Lüftungstanks, Dampfleitungen, Wasserversorgung und Entwässerungsleitungen, Lüftern und Stützpipelines. Dampfdampf mit niedrigem Druck wird als Desorptionsmedium verwendet. Bei Bedarf kann ein Dampffilter ausgestattet werden, um die Dampftemperatur für die Analyse von Lösungsmitteln mit höheren Siedepunkten zu erhöhen. Die Ausrüstung verfügt über mehrere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Überladungsschutz des Lüfters, Überhitzungsschutz des Kohlenstoffschichts, Brandverriegelung und Scheckventile. Der Energieverbrauch ist während des normalen Gebrauchs niedrig und erfordert nur die Leistung des Abluftventilators.
Auswahl der Ausrüstung
Technische Parameter und externe Abmessungen von einschichtiger Aktivkohle.
Serienspezifikation | XF-L-1000 | XF-L-1800 | XF-L-3000 | XF-L-5000 | XF-L-7000 | XF-L-8000 | XF-L-10000 | |
Konstruktionsbehandlung Luftvolumen (m³/h) | 1000 | 1800 | 3000 | 5000 | 7000 | 8000 | 10000 | |
Durchmesser des Adsorptionstanks DG (MM) | F800 | ↓ 1000 | F11OO | 1600 | F1800 | F2000 | F2100 | |
Aktivkohlenstofffüllungskapazität (kg/li -Tank) | 100 | 200 | 300 | 380 | 500 | 750 | 800 | |
Kühlwasserverbrauch von Kondensator (m³/h) | 2 | 3 | 5 | 8 | 12 | 15 | 16 | |
Druckluftdruck und Verbrauch | 1 kg/cm² wenig | Gleich wie übrig | Gleich wie übrig | Gleich wie übrig | Gleich wie übrig | Gleich wie übrig | Gleich wie übrig | |
Lüftermodell | 9-19,4a | 9-19,4,5a | 9.19,4,5a | 9-19,5a | 9-19,5,6a | 9-19,5,6a | 9-19,6,3a | |
Motormodell | Y-2p2.2kw | Y-2p4kw | Y-2p5.5kW | Y-2p15kw | Y-2p22KW | Y-2p30KW | Y-2p45kw | |
Desorptionsdampfverbrauch kg/h (4 kg/cm^2) | 30 | 45 | 75 | 100 | 130 | 150 | 180 | |
Dimension (mm) | A | | 3400 | 4200 | 5100 | 6000 | 5800 | 7000 |
B | | 2900 | 3100 | 3400 | 3920 | 4500 | 6000 | |
H | | 100 | 120 | 140 | 160 | 160 | 160 | |
Gesamtgewicht des Geräts | | 3.2t | 3.8t | 4.8t | 5.2t | 8.5t | 9.5t |
Technische Parameter und externe Abmessungen von Doppelschicht-Aktivkohlenstoff
Serienspezifikation | XF-Ll-5000 | XF-Ll-8000 | XF-Ll-10000 | XF-Ll-15000 | XF-Ll-30000 | |
Designbehandlung Luftvolumen (NM³/H) | 5000 | 8000 | 10000 | 15000 | 30000 | |
Durchmesser des Adsorptionstanks D (mm) | 1500 | 1800 | 2000 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Umrissabmessungen | A (mm) | 3800 | 4500 | 4900 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt |
B (mm) | 3000 | 3500 | 3800 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
C (mm) | 1000 | 1100 | 1100 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Hmm) | 4200 | 4600 | 5000 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Reinigungssystem | Einlass φmm | 400 | 530 | 560 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt |
Outlet φmm | 280 | 380 | 400 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Trockensystem | Einlass φmm | 280 | 380 | 400 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt |
Outlet φmm | 200 | 280 | 300 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Aktivkohlenstofffüllungskapazität (Einzelpanzer) kg | Eine andere Entscheidung | Eine andere Entscheidung | Eine andere Entscheidung | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Verbrauch von Analyse Dampf (0,4 mPa) kg/h | 350 | 460 | 550 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Kühlwasserverbrauch (tl = 30 ° C, T2 = 36 ℃) ³m/h | 22 | 30 | 35 | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Druckluft (0,4 mPa) | Wenige | Wenige | Wenige | Wenige | Wenige | |
Gesamtleistung installiert (Dampfüberhitzer) KW | Separat bestimmen | Separat bestimmen | Separat bestimmen | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Reinigungseffizienz | ≥ 90% | ≥ 90% | ≥ 90% | Getrennt bestimmt | Getrennt bestimmt | |
Gewicht jeder Ausrüstung (t) | 7.5 | 9.5 | 12 | Getrennt bestimmt | Separat bestimmt |