Betriebsprinzip
1. Adsorptionsstufe: Organischer Abfallgas durchläuft das Zeolith -Rotationsrad zur Adsorption und kann nach der Erfüllung des Standards direkt entladen werden. Die Größe des Zeolith -Molekularsieböffnung kann unterschiedliche Größen von Abfallgasmolekülen selektiv adsorbieren.
2. Desorptionsstufe: Das Zeolith -Drehrad hält immer eine sehr langsame Drehung. Nachdem die Adsorption im Verarbeitungsbereich gesättigt ist, wird das organische Abfallgas, das im Zeolith adsorbiert ist, durch den Regenerationsbereich durchblasen.
3. katalytische Verbrennungsstufe: Das Zeolith -Rotationsradkonzentrationsgerät erfasst und sammelt Abfallgasmoleküle aus der geringen Konzentration und dem Abfallgas mit hohem Luftvolumen und adsorbiert sie am Zeolith. Die hohe Konzentration und das Desorb mit niedrigem Luftvolumenabfall können direkt in die katalytische Verbrennungsausrüstung für die katalytische Verbrennung von niedriger Temperatur bei einer Verbrennungstemperatur von 300 ~ 450 ° C gelangen.
4.. Zeolith-Rotationsrad-Wiederherstellungsstufe: Nachdem das Zeolith-Drehrad durch Hochtemperaturerwärmung regeneriert wurde, verschlechtert sich der Adsorptionseffekt mit zunehmender Zeolith-Temperatur. Um die Fähigkeit des Zeolith aufrechtzuerhalten, wiederholt Abfallgase zu adsorbieren, ist es wichtig, den Zeolith mit einem Kühlventilator abzukühlen. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Zeolith seine zyklischen Adsorptionsfähigkeiten behält.
Eigenschaften der VOC -Konzentrationsgeräte
Hohe Reinigungseffizienz: Die theoretische Entfernungsrate der Radadsorption kann bis zu 98,5% (mit Ausnahme spezifischer Chemikalien) erreichen.
Hohe Desorptionseffizienz: Organische Verbindungen mit Siedepunkten unter 220 ° C können grundsätzlich abgelöst werden.
Kleiner Platz: Im Vergleich zu anderen Adsorptionsgeräten hat es eine relativ geringe Größe.
Niedriges Brandrisiko: Im Vergleich zur Aktivkohleadsorption sind Zeolithräder nicht brennbar und haben während des Desorptionsprozesses kein Zündrisiko.
Schnelle Adsorption und Desorption: kurze Adsorptionszeit, einfache Sättigung, hohe Desorptionseffizienz und kurze Zyklen.
Bedingungen für die Auswahl der katalytischen Verbrennung
1. Das Abfallgas darf keine Bestandteile enthalten, die den Katalysator wie Chlor, Schwefel, Halogen, Schwermetalle usw. vergiften oder dauerhaft deaktivieren.
2. Das in die katalytische Verbrennungsausrüstung gelangen gemischte Abfallgas muss eine Konzentration von weniger als 1/4 LEL -Bereich (niedrigere explosive Grenze) haben.
3. Die bei der katalytische Verbrennung verwendete maximale Temperatur beträgt weniger als 600 ℃. Hochhitzige Substanzen und Hizibe-Konzentrationsgase müssen verdünnt werden, um zu verhindern, dass die Temperatur der Reaktionskammer die Grenze überschreitet und die Katalysator-Deaktivierung verursacht, wodurch die Durchführung der Reaktion der katalytischen Reduktion verhindert wird.
V.