Anwendbare Branchen und Reichweite
Anwendungsbranche | Petrochemikalien, Behandlung mit fester Abfälle, Pharmazeutika und chemische Industrien. |
Konzentrationsbereich | 500 ~ 5000 mg/m³ (2 ~ 12% LEL). |
Arbeitsprinzip
Die Verbrennungsanlage für Flüssigkeitsabfälle erhitzt die Brennkammer auf über 800 ℃. Die Flüssigkeitsabfälle wird atomisiert und in die Brennkammer gesprüht und vollständig mit Hochtemperaturluft gemischt, um zu oxidieren und in Kohlendioxid und Wasser zu zersetzen. Das durch Oxidation erzeugte Hochtemperaturgas fließt durch speziell entwickelte keramische Wärmespeicher, die die Temperatur erhöhen, und die "Wärmespeicherung" der Keramik wird verwendet, um die anschließende Frischluft, die in die Kammer eindringt, vorzuheizen, wodurch der für die Gasheizung verbrauchte Kraftstoff einspart wird. Die keramischen Wärmespeicher sollten in drei oder mehr Zonen oder Kammern unterteilt werden, und jede Wärmespeicherkammer wird erhitzt, freigelassen und Reinigungsverfahren enthält und kontinuierlich in Zyklen arbeiten.
Technische Funktionen
1. Niedriger Energieverbrauch: Wenn die Ansaugkonzentration zwischen 1500 ~ 2000 mg/m3 liegt, kann das System im Grunde genommen auf natürliche Weise arbeiten, ohne dass die Kraftstoffversorgung erforderlich ist.
2. Effizienz der hohen Wärmeerholung: Die Verwendung neuer Materialien (Wärmespeicher -Keramik) ermöglicht eine Effizienz der Wärmeerholung von bis zu 95%.
3. Einfacher Betrieb: Das System kann entweder durch herkömmliche elektronische Bedienelemente oder durch einen industriellen Controller gesteuert werden. Nach der Parameterkalibrierung kann die Ein-Key-Start-Stop-Funktion verwendet werden, um einen unbeaufsichtigten Betrieb zu erreichen.
Ventilauswahl | Pubpet Ventil | Schmetterlingsventil |
Reinigungsrate | ≤ 98% | <99,3% |
Installationsmethode | Integrale Installation | Einzelinstallation |
Prozessfluss
Die Verbrennungsanlage für Flüssigkeitsabfälle ist eine weitere Anwendung des Wärmespeichertyps thermischer Verbrennungsanlage. Die Flüssigkeit mit Druckabfällen wird durch eine Düse atomisiert und in die Verbrennungskammer gesprüht, und die Oxidation mit hoher Temperatur wird durch die Eigenschaften der RTO-Wärmespeicherung und Energieeffizienz auf die Abfallflüssigkeit aufgetragen, was zu einer sicheren Emission führt. Diese Ausrüstung reduziert effektiv Wärmeenergieverlust, spart Energie, hat eine hohe Reinigungseffizienz und erzeugt keine Sekundärverschmutzung.
Prozess 1 | Prozess 2 | Prozess 3 | |
Einfaches schematisches Diagramm | ![]() | ![]() | ![]() |
Der erste Raum | Frischluft absorbiert Wärme und Wärmespeicher Keramikkörper 1 übt Wärme aus | Wärmespeicher Keramikkörper 1 Unbehandelte Abgas-Rückblendenofenverbrennung | Das saubere Gas wird aus dem Wärmespeicher Keramikkörper 1 abgeladen, um Wärme zu absorbieren |
Der zweite Zimmer | Reinigen Sie Gas aus dem Wärmespeicher Keramikkörper 2 Wärmeabsorption | Frischluft absorbiert Wärme und Wärmespeicher Keramikkörper 2 übt Wärme aus | Wärmespeicher Keramikkörper 2 Unbehandelte Abgas-Rückblätterofenverbrennung |
Die dritte Kammer | Wärmespeicher Keramikkörper 3 unbehandelte Abgas-Rückblendenofenverbrennung | Reinigen Sie Gasentladung Wärmespeicher Keramikkörper 3 absorbiert Wärme | Frische Luft absorbiert Wärme und Wärmespeicher Keramikkörper 3 übt Wärme aus |
Brennkammer | Nachdem die Temperatur 800 ℃ erreicht hat, spricht die Düse die Abfallflüssigkeit und zersetzt sich somit durch Hochtemperaturoxidation. |
Auswahlkriterien
1. Wenn das Abgas korrosive Komponenten wie Schwefel und Chlor enthält, muss der Lieferant während des Auswahlverfahrens informiert werden. Korrosionsbeständige Materialien wie SUS2205 oder höhere Materialien müssen für die Herstellung verwendet werden, und für solche Gase in der späteren Phase ist eine spezielle Behandlung erforderlich.
2. Die maximale Temperaturgrenze für eine Wärmespeicher-Hochtemperaturverbindungsvorrichtung ist niedriger als 960 ° C. Hochhitzige Materialien und Hochkonzentrationsgase erfordern eine Verdünnungsbehandlung. Wenn es besondere Anforderungen gibt, informieren Sie den Lieferanten bitte, spezifische Anforderungen an die Isolierung in der Entwurfsphase zu stellen.
3. Das Gas, das in die Hochtemperaturverbindungsvorrichtung in die Wärmespeicherung gelangt, darf keine Staubpartikel enthalten, die Blockaden oder Temperaturen verursachen, sowie Ölnebel, um das Temperieren und Blockieren der Wärmespeicherkeramik zu verhindern.
4. In Bereichen, in denen die Emissionsanforderungen für Stickoxide von Hochtemperaturverzinsungsgeräten vorliegen, muss besondere Aufmerksamkeit auf die Verbrennungssysteme mit niedrigem Amammonien beim Kauf von Verbrennungsausrüstungen verwendet werden. Wenn es höhere Stickstoffgehalte im Abgas gibt. Selbst bei Verbrennungssystemen mit niedrigem Stickstoff können die Emissionsstandards nicht erfüllt werden, und eine weitere Denitrifikationsbehandlung ist erforderlich.